Mit der Nutzung unserer Website stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen. Alle Inhalte sind durch recherchen entstanden, nicht durch eigene Tests. OK
Grillen immer und jederzeit. Egal ob in der Wohnung, auf dem Balkon, auf der Terrasse im Garten oder beim Campen. Überall wo es ein Stromanschluss gibt kann man ruck zuck schnell & einfach den Elektrischen Grill einstecken und nach kurzer Aufwärmzeit losgrillen. Man muss kein explosives Gas nutzen und auch auf keine dreckige Holzkohle zum durchglühen warten. Besonders für kleine Wohnungen und zum Mitnehmen ist ein Elektrogrill fast unschlagbar. Mit einem guten Elektrischen Grill kann man auch zu Weihnachten, Silvester und im tiefsten Winter lecker grillen. ABER es gibt Elektrogrills wie Sand am Meer. Es scheint fast so als ob jede Firma bei der paar elektrische Kabel überig sind ein Elektrogrill anbietet. Auch welcher Elektrogrill für dich der Beste ist, hängt natürlich von deinen Ansprüchen ab. Ist der Elektrogrill für die Innen, in der Küche oder auf dem Wohnzimmertisch für Grillpartys? Oder soll der Elektrische Standgrill auf dem Balkon stehen und muss deshalb Wetterfest sein.
Die Stiftung Warentest hat 05/2020 ein Elektrogrill Test veröffentlicht. Dabei wurde zwischen Flächengrills mit Grillrosten oder Grillplatten und klappbaren Kontaktgrills unterschieden. Insgesamt wurden nur 12 Elektrische Grills getestet. Testsieger bei den Tischgrills mit Grillplatte wurde der Philips HD4419/20 elektrische Tischgrill mit der Note GUT (2,1). Dieser kleine Elektrogrill bietet nicht super viel Platz zum Grillen aber daufür ist er sehr handlich, braucht wenig Stauraum und kann auch problemlos mal zum Campen mitgenmmen werden. Der Philips Tischgrill ist also für Singles, Paare und kleine Familien voll ausreichend. Was sehr praktisch bei elektrischen Grillplatten ist, dass unterschiedliche Speisen gleichzeitig gegrillt werden können. Bei elektrischen Kontaktgrills ist es schwer, Steaks und Gemüse gleichzeitig zu grillen.
Elektro-Tischgrill Grillplatten Vorteile: Bei einem Tischgrill mit Grillplatte kann theoretisch direkt am Esstisch gegrillt werden. Im Vergleich zu Gas-Tischgrills oder Holzkohle-Tischgrills muss mit keiner offenen Flamme rumhantieren werden. Es ist also viel sicherer. Im Vergleich zu einem Kontaktgrill zum klappen hat man bei einer Grillplatte den Vorteil, dass man Grillgut unterschiedlicher konsistenz und dicke gleichzeitig Grillen kann. So kann man Würstchen Grillen, aber gleichzeitig auch Nackensteak und Gemüse.
Elektro-Tischgrill Grillplatten Nachteile: Ein Elektrischer Grill wird fast immer schwächer sein als ein Gas-Tischgrill oder Holzkohle-Tischgrill. Man muss also Zeit einplanen in der sich die Grillplatte wieder aufheizt. Optimal ist es wenn Würstchen, Steak oder Fisch schon auf Raumtemperatur sind bevor es auf den Tischgrill geht, damit die Grillplatte nicht zu viel wärme verliert. In einigen Testberichten im Internet ist zu lesen, dass Elektrogrills nicht rauchen. Natürlich gibt es kein Rauch von Holzkohle, aber wenn man fettiges Fleisch Grillt wird es immer rauchen. Auch wenn es eine Wasser Fett-auffangschale gibt die das meiste Fett auffängt, muss man wie beim Braten in der Pfanne auch mit einer gewissen Rauch und Dunstentwicklung rechnen. Deshalb gibt es ja in der Küche meist eine Dunstabzugshaube. Wer also fette Würstchen oder Schweinenackensteaks im Wohnzimmer grillen will, wird wohl damit rechnen müssen dass die Wohnung hinterher nach Grillen riecht.
Ein Elektrogrill mit Standfuß ist für manche besser als ein Elektro-Tischgrill. Die meisten elektrischen Standgrills bieten meist auch ein Deckel, oft mit Temperaturanzeige. Einige Elektrogrills bieten die option einen Standfuß zu nutzen oder die Grillplatte als Tischgrill zu benutzen. Ein Deckel kann die Hitze besser am Grillgut halten. Aber die Stiftung Warentest empfiehlt den Deckel für die erste Seite des Grillgutes offen zu lassen damit die Grillplatte stärker heizt. Nach dem umdrehen auf die andere Seite kann man dann den Deckel schließen um die Wärme im Garraum zu halten. Im Stiftung Warentest Elektrogrill Test 05/2020 wurde der George Foreman Elektro-Standgrill (bei Amazon ansehen) mit der Note GUT (2,2) quasi zum Elektro-Standgrill mit Deckel Testsieger. Dabei war dieser Elektrogrill für den Balkon der günstigste Elektro-Standgrill im Test. Zu dem kann man diesen Elektrogrill mit Deckel mit Standfuß als Standgrill nutzen oder ohne Standfuß als Elektro-Tischgrill mit Deckel. Dast Beste: Der Testsieger Elektro-Standgrill war das günstigste Elektrogrill Modell mit Standfuß. Selbst die um die 3 Mal so teuren Elektrogrills von Weber und Steba konnten nicht so gut abschneiden. An zweiter Stelle konnte ein Elektrogrill von Cloer mit GUT (2,3) abschneiden der jedoch fast doppelt so teuer ist wie der George Foreman Elekgrogrill.
Elektro-Standgrill Vorteile: Natürlich hat man mehr Plazt auf dem Tisch wenn der Elektrogrill einen eigenen Standfuß hat. Besonders für Balkon, Garten und Terrasse hat das viele Vorteile. Meist hat man ja draußen nicht übermäßig viel platz auf dem Tisch. Im Vergleich zum Gasgrill oder Holzkohle Standgrill braucht man keine Gasflaschen oder Holzkohle besorgen und vorglühen. Zu dem sind Gas- und Holzkohle Grills oft auf Balkons nicht erlaubt. Mit einem Elektrogrill gibts meist keine Probleme. Grill einfach in die Steckdose stecken und nach kurzer Zeit Aufwärmphase kann man losgrillen. So ein Elektrogrill ist super zum Grillen von Würstchen, dünnen Steaks und Fisch.
Elektro-Standgrill Nachteile: Wie bei allen Elektrogrills ist die Hitzeentwicklung mit echtem Feuer nicht gleich. Deshalb empfiehlt die Stiftung Warentest den Deckel beim angrillen der ersten Seite offen zu lassen, damit sich die Grillplatte nicht zu früh abschaltet. Erst nach dem umdrehen der Würstchen oder Steaks sollte der Deckel geschlossen werden. Auch sollte das Grillfleisch nicht zu kalt sein. Das Würde das Grillrost oder Grillplatte zu stark abkühlen.
Bei der Stiftung Warentest wurden 05/2020 auch Elektrische Kontaktgrills getestet. Beim Kontaktgrill gibt es zwei Grillplatten die zusammengeklappt werden können. So werden Würstchen und Steaks gleichteitig von zwei Seiten gegrillt. Interessant ist, dass bei den Kontaktgrills der günstige Tefal GC3060 Elektro-Kontaktgrill mit der Note GUT (2,0) zum Testsieger wurde. Aktuell kann dieser Elektrogrill jedoch anscheinend nicht mehr lieferbar zu sein. Tefal ist bekannte für die Optigrill Kontaktgrills, das getestete Optigrill hat im test jedoch etwas schlechter mit der Note 2,2 abgeschnitten. Auch mit der Note GUT (2,0) konnte jedoch der WMF Lono Elektro-Kontaktgrill 2in1 punkten (bei Amazon ansehen). Anders als die meisten elektrischen Kontaktgrills kann er sowohl als offener Grillplatten Tischgrill, als auch als Kontaktgrill genutzt werden. Möchte man also mal Würstchen und Steak gleichzeitig grillen, ist das mit dem WMF einfach möglich.
Elektro-Kontaktgrill Vorteile: Es gibt eigentlich nur elektrische Kontaktgrills. Es gibt weder Gas noch Holzkohle Grills welche das Grillgut von beiden Seiten gleichzeitig Grillen. Der Vorteil zu anderen Elektrogrills liegt auch auf der Hand. Die Würstchen, Steaks ofder Fischfillets werden von zwei Seiten gleichzeitig gegrillt. Wenn man Grillgut mit der selben dicke hat, ist ein Kontaktgrill optimal. Viele Elektro-Kontaktgrills haben abnehmbare Grillplatten welche einfach in der Spühlmaschine gereinigt werden können.
Elektro-Kontaktgrill Nachteile: Meist ist die Grillfläche bei Kontaktgrills relativ klein. Klar für 1-3 Personen passt es schon aber wer mal etwas mehr grillen möchte muss geduldig sein. Auch brauchen Kontaktgrills wie alle Elektrogrills immer wieder eine Aufwärmzeit. Bei Tefal Optigrill wird man darüber informiert. Grad 2 Steaks gemacht, dann braucht der High Tech Kontaktgrill erst mal wieder paar Minuten um richtig aufzuheizen für die nächste Portion Grillfleisch. Außerdem kann man immer nur die gleichen Sachen Grillen. Zumindest muss die Dicke mehr oder weniger gleich sein. Damit der Kontaktgrill gut funktioniert muss der Kontakt zu den Elektro-Grillplatten halt auch da sein. Man kann also dicke Würstchen und schmalere Nackensteaks nicht so gut zusammen grillen. Deshalb ist es optimal wenn man wie bei WMF den Kontaktgrill auch als offenen Elektro-Tischgrill nutzen kann.
Die Stiftung Warentest hat im Elektogrill Test 05/2020 auch den elektrischen Tefal Optigrill GC702D Kontaktgrill getestet. Der Tefal Elektro-Klappgrill hat mit der Note GUT 2,2 abgeschnitten. Die beiden Testsieger im Test haben mit GUT 2,0 abgeschnitten. Also ist die Note 2,2 schon recht gut. Allerdings hat ein Lidl Silvercrest Kontaktgrill für ein wesentlich günstigeren Preis sogar mit der Note 2,1 Abgeschnitten. Testsieger mit der Note 2,0 wurde der günstigere Tefal GC3060 Elektro-Kontaktgrill. Leider scheint dieser einfache Kontaktgrill nicht mehr lieferbar zu sein. Der Vorteil bei den Tefal Optigrill Elektrogrills ist, dass der Grill den Nutzer über Aufheizphasen und Grillzeiten per Ton informiert wird. Es gibt unterschiedliche Grillprogramme für Würstchen, Steak, Fisch, Hünchen und Gemüse. Tefal Optigrill Kontaktgrills gibt es in mehreren Größen je nach bedarf, aber selbst das große Modell stößt bei 3 Personen schon schnell an die Grenzen wenn man mehr als 1 kleines Nackensteak pro Person machen möchte. Denn wenn die erste Portion fertig ist, braucht der Optigrill erst mal paar Minuten zum aufheizen. Auch freunde von dicken Rinder Filetsteaks sind vom Grillergebnis im Vergleich zu anderen Grills nicht ganz überzeugt. Dennoch wird für viele ein Tefal Optigrill eine sehr gute Wahl sein. Ganz ohne Grillerfahrung kann man mit einem Tefal Elektrogrill sehr lecker grillen.
Natürlich bietet auch die Firma Weber Elektrogrill mit Deckel an. Es gibt sowohl Elekrogrill-Tischgrill oder mit Standbeinen. Im Elektrogrill Test der Stiftung Warentest hat der Weber Q1400 mit GUT (2,4) abgeschnitten. Das klingt erst mal nicht schlecht, aber es gab vier Elektrogrills die besser abgeschnitten haben und nur einer der schlechter abgeschnitten hat. Vergleicht man jedoch die Testergebnisse für das Grill-Ergebniss gibt es kaum große Unterschiede. Der Testsieger im Test wurde mit GUT (2,2) fürs Grillen bewertet, der Weber mit GUT (2,3). Beim Grillergebniss gabe es also kaum einen Unterschied. Der Weber Elektrogrill hat einen relativ einfachen Aufbau. Unter dem Grillrost sind einfache elektrische Heizstäbe. Fett kann also problemlos auf diese Stäbe tropfen, was die Reinigung etwas umständlicher machen kann. Aber die Heiztstäbe kühlen im gegensatz zu einer Heizplatte nicht ab wenn man kaltes Fleisch auf das Grillrost drauf gibt. Der Nachteil beim Weber Elektrogrill ist höchstens, dass er halt mehr kostet als andere Elektrogrills die etwas besser Grillen als der Weber. Dafür ist der Weber Q 1400 bei der Haltbarkeit mit Sehr Gut (1,5) bewertet, und damit bei diesem Punkt der Testsieger. Besonder wer den Elektrogrill dauerhaft draußen auf dem Balkon aufstellen möchte, investiert vielleicht lieber in hochwertige Verarbeitung welche der Witterung über Jahre standhalten kann. Aktuelle Weber Elektrogrill Preise? (bei Amazon ansehen)
Extra Grosse Elektrogrills gibt es natürlich auch. Auch wenn die meisten Elektrogrills meist relativ klein sind gibt es natürlich auch extra große Modelle. Obwohl es bei den Standgrills, nicht so viel XXL Elektrogrills zur Auswahl gibt. Es gibt XXL Elektro-Teppanyaki Grillplatten welche viel Platz für diverses Grillgut bieten. Teppanyaki ist eine Asiatische Grillmethode bei der meist glatte Heizplatten genutzt werden, es gibt also keine Grillrost streifen beim Grillgut. Bei elektro-Tischgrills gibt es auch XXL-Lange Grills welche quasi wie ein Fondue Grill für Partys genutzt werden können. Bei den Kontaktgrills kann der WMF Lono Elektro-Kontaktgrill 2-in-1 (siehe oben) wieder punkten, da er die Grillfläche von zugeklappt zu aufgeklappt verdoppeln kann. So ist lässt sich dieser Elektrogrill je nachdem für wieviele Personen man grillen möchte entsprechend anpassen. Natürlich gibt es für die Gastronomie noch größere Elektrogrills, für Privat kann man sich jedoch überlegen ob man nicht einfach zwei Elektrogrills kauft. Vom Grillergebniss sind zwei Elektrogrills mit 2000 Watt besser als eine besonders großer Elektrogrill der auch auch nur 2000 Watt verbraucht. Die Wattzahl spiegelt ja direkt wieder wie schnell der Tischgrill aufheiztu und heiß der Elektrische Grill wird. Zu dem kosten XXL Elektro-Grills meist mehr als doppelt so viel wie ein guter normal großer Elektrogrill.
Viele stellen sich bei einem Standgrill auf dem Balkon etwas vor was ausschaut wie ein einfacher Holzkohlegrill. Es gibt kleine Elektro-Standgrills für den Balkon mit Grillrost, bei denen die Heizstäbe einfach herausgenommen werden können. Das erleichtert das Reinigen und auch das verstauen der Elektrischen Teile. Natürlich bietet es sich meist an für Draußen ein Elektrogrill zu wählen der einen Deckel hat, welcher das Grillrost und Heizstäbe vor Schmutz und Regen schützt. Aber egal welchen Balkongrill man nutzt, eine Abdeckhaube ist eigenltich bei jedem Modell sinnvoll. Also egal ob Balkon Gasgrill, Balkon Holzkohlegrill oder eben ein Elektrogrill für den Balkon, halten alle länger und bleiben ansehnlich wenn sie mit einer Abdeckhaube für Wind und Wetter geschützt werden.
Jeder Tischgrill kann natürlich auch auf dem Balkon benutzt werden. Es gibt jedoch auch Balkongeländer halterungen für Elektrogrills. Natürlich gibt es auch Klapptische fürs Balkongeländer (Beispiel bei Amazon) auf den man dann ein Elektro-Tischgrill stellen kann. Natürlich bieten sich hier aber auch Elektrogrills mit Kugelförmigen Deckel an. Der Weber Elektrogrill wäre hier zu nennen. Die meisten Grillplatten Tischgrills sind meist nicht wetterfest und müssen innen aufbewahrt werden. Es gibt jedoch wetterfeste Elekto-Tischgrill Varianten welche mit einer Balkongeländer befestigung auch direkt am Balkongeländer befestigt werden können.
Besonders für dicke Rindersteaks ist ein Oberhitze-Hochtemperaturgrill optimal. Allgemein kommt es beim Grillen auf eine möglichst hohe Temperatur an. Das Fleisch soll ja gegrillt und nicht ausgetrocknet werden. Hitze von oben bedeutet, das kein Saft oder Fett auf das Heizelement gelangen können. Einige kennen den klassischen Beefer als Gas-Oberhitzengrill. Auch wenn es einige Leute gibt die so ein Grill auch in der Küche nutzen, sind diese Hochtemperatur Gasgrills sicherer draußen zu verwenden. Um so besser dass es auch Hochtemperatur-Oberhitze Elektrogrills für die Wohnung gibt. Natürlich kann man diese elektrischen Grills auch auf dem Balkon nutzen. Aber vorsicht, die Hersteller versprechen bis zu 850°C.
Wie schaut das Grillfleisch aus? Nun, bei einem Elektrogrill mit Deckel muss man oft erst den deckel heben um zu sehen wie es aussieht. Mit einem Glasdeckel für den Elektrogrill ist das anders. Zudem hilft der Glasdeckel vor Fettspritzern zu schützen. Bei Elektrogrills gibt es jedoch einige bei denen im Deckel ein Thermometer integriert ist, was beim längeren Braten von Vorteil ist. Die meisten Elektro-Tischgrills mit Glasdeckel sind eher für Würstchen, Steak, Fisch oder Gemüse. Die wenigsten breiten ein Rollbraten auf dem elektrischen Grill zu. Also ist ein Thermometer im Deckel nicht unbedingt nötig. Natürlich muss man auch Bedenken dass der Glasdeckel ein extra Teil ist der beim Elektrogrill gereinigt werden muss.
Die meisten kennen den Kugelgrill mit Gas oder Holzkohle, es gibt jedoch auch Elektro-Kugelgrill alternativen. Ähnlich wie Weber die kleinen Tischgrills sowohl mit Gas, Holzkohle und als Elektrogrill anbietet, bietet Outdoorchef große Kugelgrill Standgrills als Elektrogrill mit Deckel an. Der aufbau ist wie bei den Weber Elektrogrills auch relativ einfach. Unter dem Grillrost sind Heizstäbe angebracht welche für die Hitze zum Grillen sorgen. Herabtropfendes Fett und Saft können bei diesen Grills, auch auf die Heizstäbe tropfen und zu feuer und starker Rauchentwicklung sorgen. Als wetterfester Elektrogrill für den Balkon macht aber so ein Elektro-Kugelgrill viel mehr her als die meisten anderen Alternativen Elektrogrills.
Für einen wetterfesten Kugelgrill für den Balkon, Terrasse oder Garten sucht, hat die freie Auswahl zwischen Elektrogrill, Gasgrill, oder Holzkohlegrill. Bei einem Elektrogrill braucht man nur eine Steckdose und etwas Aufwärmzeit. Man muss also keine schwere Gasflasche besorgen und angst haben, dass etwas mit der Gasflasche passiert. Für viele ist aber Gas kein Problem und ein Gasgrill ist schneller heiß und grillbereit als ein Elektrogrill. Dann ist da noch die Frage ob die Hausordnung einen Gasgrill auf dem Balkon erlaubt. Im eigenen Haus oder Garten ist das nicht so das Problem, aber in Mehrparteienhäusern bzw. beim Vermieter solle man sich eventuell erst mal informieren was erlaubt ist. Am 21. Februar 2022 gab es ein Großbrand in Essen der 50 Neubau-Wohnungen komplett zerstört hat. Es wird vermutet dass der Brand von einem Balkon aus begonnen hat.
Ja es gibt Holzkohle Tischgrills und viele Holzkohle-Standgrills oder Grillwagen können auch auf einem Balkon Platz finden. Wie aber grad beschrieben ist hier die frage der Sicherheit. Auf einer Terrasse oder im Garten sollte es kein Problem sein mit Holzkohle zu Grillen. Bei den Holzkohle Tischgrills, sollte man eine spezielle Holzpaste zum Anzünden und spezielle Raucharme Holzkohle nutzen. Meist reicht aber die Holzkohle bei Tischgrills nicht besonder lang und entwickelt auch nicht die gleiche Hitze wie bei klassischen Holzkohlegrills. Als Grill für Balkon und Tischgrill haben Elektrogrills viele Vorteile. Als Tischgrill sind sie vielleicht sogar heißer, viel einfacher und sicherer als Holzkohlegrills. Bei Standgrills sind Holzkohlegrills heißer, aber man muss natürlich immer warten bis die Holzkohle richtig durchgeglüht ist. Man kann also nicht schnell mal den Grill anwerfen und losgrillen sobald man das Fleisch aus der Küche gehohlt hat.
Elektrogrill günstig kaufen? => aktuelle Angebote bei Amazon